Tag der Frau am 8. März 2025 - ein voller Erfolg!

18.03.2025

Living Library im Brocki Zug

Anlässlich des Weltfrauentages 2025 am 8. März feierte die Frauenzentrale Zug mit sechs aussergewöhnlichen Persönlichkeiten, die sich bereit erklärten, ihre Erfahrungen und ihren beeindruckenden Werdegang mit der Öffentlichkeit zu teilen. Verteilt über die Räumlichkeiten des Brocki Zug, gaben sie innerhalb einer Living Library Interessierten Auskunft über ihre ungewöhnlichen und herausfordernden Tätigkeiten. Unser Ziel war es, die Frau als Frau in den Fokus zu stellen und Einblick in ihren Umgang mit Vorurteilen und Stereotypen zu bieten. Das Living Library Format bietet die Gelegenheit zum hautnahen, direkten Austausch mit faszinierenden Persönlichkeiten und lädt zu kritischen Fragen, Inspiration und Staunen ein.    

Unsere «lebenden Bücher»

Priorin Sr. Mattia hat sich früh für einen spirituellen Weg entschieden, der häufig Opfer verlangt und heute von vielen Zeitgenossinnen nur noch schwer nachvollzogen werden kann. Xenia-Sarah Meier-Ruge muss sich als Traderin in einem oftmals harschen Umfeld behaupten, und begegnet zudem kritischen Stimmen gegenüber dem Bankenwesen im Allgemeinen. Als Sexualtherapeutin ist Simone Haug in einem Feld tätig, das nach wie vor mit vielen Tabus und Vorurteilen assoziiert wird. Vorurteile kennt Vanessa Krüger aus ihrem Arbeitsalltag als Bewährungshelferin ebenfalls, in ihrem Beruf bewegt sie sich auf einem schmalen Grat zwischen Akzeptanz und Durchsetzungsvermögen. Nalani Buob ist Spitzensportlerin. Sie nahm bisher zweimal an den Paralympics im Rollstuhltennis teil, sie ist eine Ausnahmeerscheinung und ein leuchtendes Beispiel der Überwindung von Hindernissen. Die subtile Wirkung von Düften und deren gezielte Anwendung ermöglicht es Ursula Voneschen als Aromatherapeutin Menschen eine Linderung ihrer Beschwerden zu ermöglichen und ihr Wohlbefinden zu steigern.

Foto von Melanie Schnider

Wir sagen danke!

Ein grosser Dank gilt ihnen für die Bereitschaft, uns allen Einblick in ihre Lebensgeschichten gewährt zu haben. Ein weiterer grosser Dank an unsere Besucher*innen, darunter Regierungsrätin Silvia Thalmann-Gut, denn nur durch ihr Interesse und ihre aktiven Beiträge war es möglich, die Living Library zu einem eindrücklichen Anlass zu machen, der seinen stimmungsvollen Ausklang in einem gutbesuchten Gesprächs-Café fand.

Einblick und Ausblick

Besonders stolz sind wir darauf, dass es uns gelungen ist, sechs Persönlichkeiten zu finden, welche die Werte der Frauenzentrale Zug auf so vorbildliche Weise verkörpern. Es erfordert von allen Mut sich kritischen Fragen zu stellen, Lebensentscheidungen rechtfertigen zu müssen und tabuisierten Themen mit Klarheit und Leichtigkeit Raum zu geben.

Ein grosses Mass an Vertrauen in sich selbst und unterstützende Andere führen zu einem Miteinander, das Integrität erfordert, damit am Ende die Freude über das Erreichte alles überstrahlt.

Wir als Frauenzentrale Zug wollen und werden einen Beitrag dazu leisten, Fortsetzung folgt!