Ein hochkarätiges Podium, ein voller Saal, eine angeregte Diskussion – das war die Veranstaltung im Panorama24 in Zug am 31. Januar 2024. Die Frauenzentrale Zug hatte gemeinsam mit den Business Professional Women Zug dazu eingeladen. Ziel des Abends war es, Klarheit für die Teilnehmer*innen in Themen wie Nachlass- & Vorsorgeplanung zu schaffen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie ihre Nachlassplanung selbstbestimmt angehen.
Rückblick Veranstaltung «Nachlassplanung» vom 31. Januar 2024
05.02.2024
Planen Sie Ihr Leben – nicht Ihren Nachlass!
Hier Dokument herunterladen:
Das wichtigste in Kürze
Hier Dokument herunterladen:
Zum Anlass
In Themen wie Erbschaft, Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag & Co. wollen Sie Klarheit erhalten? Ihnen ist es wichtig zu erfahren, welche Möglichkeiten Sie für eine optimale Planung Ihres Nachlasses haben?
Unsere Veranstaltung hilft Ihnen, die nächsten Schritte zu skizzieren und umzusetzen.
Zusammen mit Vertreter*innen aus der Vermögensverwaltung, Rechtsberatung, KESB und Alzheimer Zug diskutieren und klären wir wichtige sowie spannende Fragen rund um die Nachlassplanung.
Gerade auch für junge Frauen ist diese Veranstaltung sehr interessant, denn es lohnt sich, sich frühzeitig mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Zeit: 19.00 - ca. 20.30 Uhr
Ort: In Zug
Für wen: Öffentlicher Anlass
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos (freiwillige Kollekte)
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Referat - Podium - Diskussion - Apéro
Moderation: Mirjam Arnold
Vorstand Frauenzentrale Zug, Rechtsanwältin bei MME, Kantonsrätin
Impulsreferat: Balz Hösly
Partner bei MME, Fachanwalt SAV Erbrecht, Mediator SAV
Daniela Bigler Billeter
Leiterin Geschäfts- und Beratungsstelle Alzheimer Zug
Benjamin Fuchs
Senior Relationship Manager, Dr. Pirmin Hotz Vermögensverwaltungen AG
Anschliessend: Netzwerk-Apéro